Wer mit Sprache spielt, gewinnt immer!

Bödecker-Kreise gibt es in allen Bundesländern. Sie fördern und organisieren Autorenbegegnungen, Lesungen und Workshops für offene Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen. Die Lese- und Schreibförderung ist eine ganz besondere Spielart der kulturellen Bildung, da sie nicht nur Partizipation ermöglicht, sondern Kraft der Sprache auch gestalterisches Potential entfacht. Unser Hauptaugenmerk richtet sich auf literarisch-ästhetische Bildung und die Teilhabe am kulturell-schöpferischem Leben, wie es bereits unserem Namensgeber – dem Reformpädagogen Friedrich Bödecker – am Herzen lag. Die Besonderheit liegt auf dem Einsatz von Schriftsteller*innen in der Kinder- und Jugendbildung. Durch den künstlerischen Blick auf Sprache verbunden mit didaktischen Ansätzen, interkulturellen Konzepten quer durch alle Medienformate. Der Kontakt mit lebenden Autor*innen kann Kinder und Jugendliche für Literatur und das Lesen begeistern. Wer könnte besser die Liebe, den Wert und die Berufung thematisieren, beschreiben und vermitteln als jener, welcher sein Leben der Literatur gewidmet hat?

Neuigkeiten

05 Sep
Heike Ellermann: "Die blaue Maschine"
Aktuelles


Das zweisprachige Kinderbuch auf Deutsch/Ukrainisch als Neuauflage Weiterlesen

04 Sep
Literaturprojekt "NEU|ropa" in Berlin gestartet
Aktuelles


Das multilinguale NEU|ropa-Festival, veranstaltet vom Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V.,… Weiterlesen

01 Aug
Wir suchen eine Honorarkraft beim Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.!
Aktuelles


Der Bundesverband des Friedrich-Bödecker-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine… Weiterlesen

05 Jul
„Turmhoch Bücher lesen“ – Nächstes Ziel: 2 Millionen Bücher!
Aktuelles


Der bundesweite (und mittlerweile sogar internationale) Lesewettbewerb „Büchertürme“ konnte seit… Weiterlesen

24 Mai
Arbeitskreis für Jugendliteratur veröffentlicht Positionspapier
Aktuelles


Starke Leseförderungsmaßnahmen werden gefordert Weiterlesen

Veranstaltungen

30 Okt
Ausschreibung: Manfred-Mai-Preis für Kinderliteratur
Veranstaltungen


Mit zweijähriger Corona-Verspätung konnte der Preis im Mai 2022 erstmals vergeben werden. Erste… Weiterlesen

17 Nov
"Vorlesetürme" starten am bundesweiten Vorlesetag 2023
Veranstaltungen


Der bundesweite Vorlesetag, der 17. November 2023, ist in diesem Jahr auch der Starttag für die… Weiterlesen

Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Zahlen (pro Jahr)

Kein Verband fördert, organisiert und ermöglicht in Deutschland mehr Lesungen, Schreibwerkstätten und Begegnungen mit professionellen Autorinnen und Autoren. Hinter jeder dieser Zahlen stecken ungezählte Stunden der Planung und unendlich viel Motivation, die Kraft der Worte weiterzutragen.

16

Landesverbände

1214

Schreibwerkstätten

7652

Autorenlesungen

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis