Wer mit Sprache spielt, gewinnt immer!

Bödecker-Kreise gibt es in allen Bundesländern. Sie fördern und organisieren Autorenbegegnungen, Lesungen und Workshops für offene Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen. Die Lese- und Schreibförderung ist eine ganz besondere Spielart der kulturellen Bildung, da sie nicht nur Partizipation ermöglicht, sondern Kraft der Sprache auch gestalterisches Potential entfacht. Unser Hauptaugenmerk richtet sich auf literarisch-ästhetische Bildung und die Teilhabe am kulturell-schöpferischem Leben, wie es bereits unserem Namensgeber – dem Reformpädagogen Friedrich Bödecker – am Herzen lag. Die Besonderheit liegt auf dem Einsatz von Schriftsteller*innen in der Kinder- und Jugendbildung. Durch den künstlerischen Blick auf Sprache verbunden mit didaktischen Ansätzen, interkulturellen Konzepten quer durch alle Medienformate. Der Kontakt mit lebenden Autor*innen kann Kinder und Jugendliche für Literatur und das Lesen begeistern. Wer könnte besser die Liebe, den Wert und die Berufung thematisieren, beschreiben und vermitteln als jener, welcher sein Leben der Literatur gewidmet hat?

Neuigkeiten

03 Nov
Bücherbrücken-App gewinnt Pädagogischen Medienpreis 2023
Aktuelles


Am 2. November 2023 fand die 26. Medienpreis-Verleihung in München statt. Insgesamt wurden 15… Weiterlesen

30 Okt
In Bremerhaven werden weitere Türme erlesen
Kategorien Bundesvorstand


Der Friedrich-Bödecker-Kreis im Lande Bremen hat die Idee von den Vorlesetürmen und der… Weiterlesen

25 Okt
Friedrich-Bödecker-Kreis bei der Frankfurter Buchmesse 2023
Aktuelles


Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. und der Mitteldeutsche Verlag präsentierten… Weiterlesen

18 Okt
Deutscher Buchpreis 2023: "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger
Aktuelles


Foto: © Christof Jakob Der Preisträger für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde am 16. Oktober 2023… Weiterlesen

27 Sep
Demonstrationsbericht: Finger weg vom KJP!
Aktuelles


Am 21. September 2023 nahmen die Mitarbeiterinnen der Bundesgeschäftsstelle an der Demonstration… Weiterlesen

Veranstaltungen

28 Nov
Literatur ex Machina: KI – Krone der Schöpfung oder gigantische Plagiatsfabrik?
Veranstaltungen


Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und hat auch längst im Literaturbetrieb Einzug gehalten,… Weiterlesen

30 Nov
Ausschreibung: Residenzaufenthalt im Kloster Bruomov
Veranstaltungen


Deutsch-tschechische Residenz im Kloster Broumov (April, Mai 2024) Das Goethe-Institut Tschechien… Weiterlesen

31 Dez
Ausschreibung - Landschreiber Wettbewerb: Sprache und Sprachlosigkeit
Veranstaltungen


Der Landschreiber-Wettbewerb wurde zum elften Mal ausgeschrieben. Unter dem diesjährigen Motto… Weiterlesen

Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Zahlen (pro Jahr)

Kein Verband fördert, organisiert und ermöglicht in Deutschland mehr Lesungen, Schreibwerkstätten und Begegnungen mit professionellen Autorinnen und Autoren. Hinter jeder dieser Zahlen stecken ungezählte Stunden der Planung und unendlich viel Motivation, die Kraft der Worte weiterzutragen.

16

Landesverbände

1214

Schreibwerkstätten

7652

Autorenlesungen

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis