Geboren 1956 in Bad Homburg, studierte Kunst, Ev. Theologie, Erziehungswissenschaften und Schauspiel, gründete das mobile Krick-Krack Theater. Geschichten spielen und Geschichten erzählen ist ihre große Leidenschaft, die sich sowohl auf der Bühne zeigt als auch in Büchern, Theaterstücken, Fernsehbeiträgen und Radiofeatures (Hessischer Rundfunk, Deutschlandradio Kultur, WDR, Bayrischer Rundfunk u.a.). Ihre vielfältigen Interessen für andere Kulturen und Lebensformen, für die Freuden und Nöte der Menschen spiegeln sich auch in ihren Büchern für Kinder, junge Leser, Erwachsene wieder. Neugierig auf Neues ist sie gerne unterwegs von Spanien über Mexiko bis Westafrika und Indien. Sie ist in der pädagogischen Fortbildung tätig und leitet Schreib- und Geschichten-Erfinderwerkstätten für Kinder.
(Auswahl)
"Goethe für Kinder – in Geschichten erzählt", KeRLE Verlag 2011/KIZZ 2019, auch als E-book
„Wie es euch gefällt – Shakespeare für Kinder“, KeRLE Verlag 2014
“Vorhang auf und Bühne frei! - Theaterklassiker in Geschichten erzählt”, KeRLE Verlag 2013
“Wer reitet so spät durch Nacht und Wind – Balladen für Kinder erzählt”, KeRLE Verlag 2012
„Schöpfungsgeschichten aus aller Welt“, Neuauflage BVK Verlag Kempen 2021
„Mit dem spielen wir nicht!“ Annette Betz Verlag 2009
"Marie hat jetzt Stachelzöpfe - Von Europa nach Afrika und zurück" (Umdrehbilderbuch), Annette Betz 2006/BVK Verlag Kempen 2018
"Malinche, Prinzessin der Azteken" Elefanten Press/Edition Gegenwind 2002; auch als E-book
"Peppi Pepperoni", Neuer Breitschopf Verlag/Edition Gegenwind 2001
"Mit Kindern Theater spielen" Diesterweg Verlag 1996
„Wie der Tod in die Welt kam“, Herder Verlag 2007, auch als E-book bei neopubli
„Blutiges Graffiti – Rhein-Krimi“ für (junge) Erwachsene, SWB Media 2018
Zu ihren Büchern hat Sylvia Schopf interaktive Lese-Erzähl-Programme entwickelt, mit denen sie spielerisch und abwechslungsreich Lust auf Geschichten, auf’s Lesen und auf Bücher macht. Sie erzählt, liest, schlüpft in verschiedene Buch-Figuren. Es gibt Klang- und Toncollagen und das Publikum ist immer wieder aktiv einbezogen durch Mit-Mach-Aktionen. Gerne erzählt sie auch von ihrer Arbeit als Autorin: wie sie zu Ideen und Informationen kommt, wie aus Ideen Geschichten werden usw.
Außerdem: Geschichten-Erfinder-Werkstätten für Kinder, Theaterworkshops und Fortbildungen für Pädagogen (u.a. Sprache spielerisch, Fabulieren, literarische Texte kreativ gestalten).
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
BibliothekErwachsenenbildungFörderschuleGrundschuleGymnasiumMuseumOberschuleOrientierungsstufeRealschuleSchule für BehinderteTheater
AbenteuerFamilieFreundschaftGroßstadtMobbingNaturReisenReligionTiere
Nußzeil 63
60433 Frankfurt
Hessen
© 2025 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis | Webmaster