Zurück zum Suchergebnis

Dr. Renate Klöppel

Biografie

Renate Klöppel. Dr. med, geboren 1948 in Hannover lebt als freie Schriftstellerin in Freiburg im Breisgau. Die Kinderärztin, Diplommusiklehrerin und Cembalistin veröffentlichte vier erfolgreiche Sachbücher, bevor sie sich der Belletristik zuwandte. Mittlerweile hat sie u.a. bei Piper elf Romane, darunter sieben Krimis, sowie bei Rowohlt eine Biographie veröffentlicht. 2018 und 2021 erschienen zwei Bücher für Kinder im Grundschulalter. Vorträge und Seminare in allen deutschsprachigen europäischen Ländern, seit 2001 zahlreiche Lesungen.

Veröffentlichungen

„Leon und Lotta finden den Schatz der weißen Frau“, Kinderkrimi mit Sachteil über Burgen für Kinder ab 8 Jahren, Wellhöfer Verlag 2021,
„Nico, Emmi und der Wetterfrosch“: Kurze Geschichten zum Thema Wetter, jeweils ergänzt durch kindgemäße Informationen zu Wetterphänomenen, Mirabilis Verlag 2018
Auswahl weiterer Bücher: „Der Kapuzenmann“ 2009 und „Schlangensaat“ 2011. im Piper Verlag.  „Stumme Augen“, 2015, "Namibia-Namibia 2015, "Ein anderes Leben findest du allemal", 2018, alle drei Wellhöfer Verlag. Eine Biographie „Die Schattenseite des Mondes. Ein Leben mit Schizophrenie“, Rowohlt Verlag 2004, 5. Auflage 2014, 2007, ausgezeichnet mit dem Horst Joachim Rheindorf-Literaturpreis.

Hinweise

„Leon und Lotta finden den Schatz der weißen Frau“ eignet sich durch die Kombination von spannender Geschichte (kein Fantasy oder Märchen) und einem am Ende eingefügten Sachteil über Burgen bestens für das Thema Burgen im Unterricht. Lesung und Gespräch mit den Kindern können durch Projektion von Lichtbildern oder von den Schülerinnen und Schülern zu malende Bilder ergänzt werden.
 
„Nico und Emmi finden den Schatz der Weißen Frau ist bestens geeignet, das Thema Wetter durch spannende und lustige Geschichten anschaulicher zu gestalten. Außerdem bietet das Buch kindgemäßes Wissen auf hohem Niveau.  
 
„Namibia – Namibia“ schildert die Geschichte von zwei jungen Frauen in dem bis heute von der Kolonialherrschaft gezeichneten Land. Der Roman ist eine bewegende Familiengeschichte, in dem die Gegenwart des südwestafrikanischen Landes psychologisch differenziert und sachkundig mit den historischen Ereignissen verknüpft wird. Zu den Schauplätzen (u.a. ein Hererofamilienverband in der Kalahari und Windhoeks Township Katutura) können Lichtbilder gezeigt werden.
 
In „Stumme Augen“ ist ein nicht sprechender schwerbehinderter Rollstuhlfahrer ein wichtiger Zeuge. Der Krimi ist geeignet, um Verständnis für behinderte –Menschen zu wecken.

Altersgruppe

4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre

Leseort

Berufsbildende SchuleErwachsenenbildungGrundschuleGymnasiumRealschule

Adresse

Ludwigstr. 28
79104 Freiburg
Baden-Württemberg

0761 1371863
-
www.Renate-Kloeppel.de
Renate.Kloeppel(at)t-online.de

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis