Zurück zum Suchergebnis

Klaus W. Hoffmann

Biografie

Geb. 1947, studierte Betriebswirtschaft und war danach sieben Jahre in einem Rechenzentrum in Dortmund tätig. Er lebt heute mit seiner Lebensgefährtin in Sandersdorf-Brehna.
Seit 1981 ist er als freiberuflicher Autor, Komponist und Musiker tätig. Er schreibt hauptsächlich Geschichten, Gedichte, Lieder und Hörspieltexte für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, aber auch Prosa für Jugendliche und Erwachsene.
Klaus W. Hoffmanns bekannteste Lieder wurden als musikalische Zeichentrickfilme in der „Sendung mit der Maus“ veröffentlicht.
Auszeichnungen:
Sein Kinderbuch „Narrentanz und Hexenreigen“ wurde im Mai 1991 von der Akademie Volkach als „Buch des Monats“  ausgezeichnet.
Den Preis der „Deutschen Schallplattenkri-tik“ erhielt er 1980 für das Hörbuch „Spielmobil“ und 1981 für das Hörbuch „Das Bärenorchester“.
Klaus W. Hoffmann ist Mitglied im P.E.N., im Verband Deutscher Schriftsteller (VS), im Syndikat, in der Gesellschaft für Literatur (NRW) und im Friedrich-Bödecker-Kreis 

Veröffentlichungen

Eine kleine Auswahl der für die Lesungen geeigneten Bücher:
1:0 für Greta (mit Elke Bannach), Krimi für Kinder ab 8, Lychatz Verlag Leipzig 2013;
Die Geigerin, Novelle, die zur Zeit der Völkerschlacht in Sachsen spielt, für junge Leserinnen und Leser ab 12, Lychatz Verlag Leipzig 2013;
Rache auf dem Oybin, historischer Roman für junge Leserinnen  und  Leser ab 12, Lychatz Verlag Leipzig 2012;
Piraten auf der Nudelinsel, schräge Fantasie-Geschichte für Kinder ab 6, Lychatz Verlag  Leipzig 2012;
Der  Ritter mit dem roten Band,  Rittergeschichte für Kinder ab 8, Lychatz Verlag  Leipzig 2011

Hinweise

Klaus W. Hoffmann gestaltet seine Lesungen vor Grundschulkindern so,
dass er kurze, pointierte und meist skurrile Kapitel aus seinen Büchern vorliest. Die Geschichten werden durch passende Lieder und mittelalterlichen Taschenspielertricks (Erzählung „Der Ritter mit dem roten Band“) ergänzt.
In weiterführenden Schulen liest Klaus W. Hoffmann vorrangig aus seiner Novelle „Die Geigerin“ und umrahmt die Texte mit zeitgenössischen Antikriegsliedern („Wo soll ich mich hinwenden“,  „König von Sachsen“) und Musikstücken der Geigerin Friederike (Einspielungen).
Durch so gestaltete Lesungen wird, nach Klaus W. Hoffmanns Erfahrungen, das  Leseinteresse der Schülerinnen und Schüler gefördert.
Zwischendurch erzählt Klaus W. Hoffmann, wie er zum Schreiben kam und wie die vorgetragenen Texte entstanden sind. Der Dialog mit den Kindern ist ein selbstverständlicher Bestandteil jeder Lesung.

Altersgruppe

4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre

Leseort

GrundschuleGymnasiumOberschuleOrientierungsstufeRealschule

Adresse

Sandersdorf-Brehna
Sachsen-Anhalt

034954-318155
www.klauswhoffmann.de
hoffmann.klausw(at)googlemail.com

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis