geb. 1958, Studierte Grafik und Design, anschließend Schauspiel. Unterricht u.a. bei Philippe Gaulier (Buffon), Rick Camp (Comedy), Tadashi Endo (Butoh). Arbeitet als Autor, Schauspieler, Regisseur und Bildender Künstler. Inszenierte u.a. an den Kammerspielen Winterthur, Kinder- und Jugendtheater Speyer, Landesbühne Wilhelmshaven, Staatstheater Meiningen, Performance- und Installationsgruppe „DAS ARCHIV“ in Zürich/Berlin, u. a. am MAK in Wien, Kunstverein Heidelberg, Museum Bellerive Zürich, Kunsthalle Krems, AUT Innsbruck, Schloss Bröllin.
KINDERFILME: (Regie/ u.o.Drehbuch)
Anna und der Mond
Max, oder der Tag an dem ich nach links schipperte
Oma Frida und das Seeungeheuer
Rosalie hat eine Idee
Ferien, endlich Ferien
PREISE/AUSZEICHNUNGEN:
2004 Stipendium im Baltic Centre for Writers and Translators, Visby/Schweden
2005 Artist in Residence, Denkmalschmiede Höfgen
2006 Artist in Residence, Kunsthalle/Factory Krems/Österreich
2008 Artist in Residence, Bridgeguard Stipendium, Štúrovo/Slowakei
2012 Stadtschreiber von Hausach
2016 Artist in Residence Speyer
2019 Artist in Residence Oostende/Belgien
2022 Artist in Residenz Oostende/Belgien
Lebendiges theatralisches Erzählen und Vortragen der Texte, eine Lesung für Augen und Ohren! Themenangebote: miteinander / füreinander, Rücksicht, Akzeptanz des Anderen, kuriose, liebevolle Figuren
Angebot von Schreibseminaren, „Lebendiges Erzählen“ und Seminar „Buch und Film“: (Buch und Film „Max oder der Tag an dem ich nach links schipperte“)
Buch und Film zu "Die Sommersprosse"
Buch und Film zu "Oma Frida und das Seeungeheuer"
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
Berufsbildende SchuleErwachsenenbildungGrundschuleGymnasiumOrientierungsstufe
Baden-Württemberg
004917621860418
www.thomasjohanneshauck.de und www.derhauck.de
t.hauck1(at)gmx.net
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis