Zurück zum Suchergebnis

Beate Dölling

Biografie

1961 in Osnabrück geboren, seit 1982 Hauptwohnsitz in Berlin. Lebte längere Zeit in Spanien und den USA, studierte mehrere Semester Englisch, Spanisch, Kulturwissenschaften und Philosophie. Arbeitet seit 1986 für den Rundfunk, Rias Berlin, später Deutschlandradio und ab 1996 für verschiedene Verlage. Div. Literaturstipendien und -preise, u. a. von der Akademie der Künste Berlin; Verdi-Literatur-Preis u. Prix Chronos. Einige ihrer Bücher sind in vielen verschiedenen Sprachen übersetzt.

Zudem leitet sie Schreibwerkstätten an Schulen, Universitäten und Kultureinrichtungen und ist ebenfalls für Lesungen und Schreibworkshops auf Einladung verschiedener Goethe-Institute weltweit unterwegs, z.B. in San Francisco, Washington, Atlanta, Rumänien, Mexico-City, New York, Montreal und Toronto.

Veröffentlichungen

Kinder- und Jugendbücher

– Das schwarze Huhn von Hohenbutzen, Tulipan 2024
– Zu zweit unter Mädchen, Tulipan 2023
– Nur über meine Leiche, Tulipan 2022
– Ab in die Rakete, Tulipan 2021
– Allein unter Mädchen, Tulipan 2020
– Zwei kleine Wilde in der großen Stadt, dtv junior 2019
– Wild auf Fußball, dtv junior 2018
– Zuckerkringel-Ferien mit Marie*, dtv 2017
– Ali und die vierzig Küsse –oder wie ich mich in einen Flaschengeist verliebte, (Satire) Boje 2016
– Der Sommer, in dem wir alle über Bord gingen, dtv junior 2015
– Totalabsturz, Carlsen 2015
– Je mehr ich dir gebe …, Boje Verlag, 2014
– Du bist sowas von raus!, Gabriel Verlag 2013, dtv 2015
– Sechste Stunde Doktor Schnarch, dtv junior 2013
– Gruselgeschichten*, Duden Lesedetektive 2. Klasse 2013
– Lügenbeichte*, Thriller, dtv 2012
– Ein Austauschschüler für Luise*, Duden Lesedetektive, 4. Klasse, 2012
– Pferdegeschichten, Duden Lesedetektive, 1. Klasse, 2012
– The Pommes – Zerreißprobe*, 3. Band, Schott 2011
– Der große Bruder*, Duden Lesedetektive, 2010
– Auf dem Dach*, Thriller, Sauerländer 2010
– The Pommes – Lampenfieber*, 2. Band, Schott 2010
– The Pommes – Drummer gesucht*, 1. Band, Schott 2009
– Sommerglück und Idiotenpech, Beltz & Gelberg, 2009
– Ein Bär reißt aus*, Duden Lesedetektive, 2009
– Küsse kennen keine Grenzen*, dtv junior, 2008
– Wirbel um Cello, dtv junior 2008
– Steffi wird berühmt*, Sauerländer, 2008
– Alles Bestens, Beltz & Gelberg, 2007
– Kim liebt Kai*, Sauerländer, 2007
– Karl Feuerstark erzählt unglaubliche Geschichten, Duden/Haba 2007
– Das gefundene Geld, Duden Lesedetektive, 2007
– (K)ein Schwein liebt mich, Bilderbuch, Thienemann 2007
– Auf die Liebe, fertig, los, dtv girl 2007
– Franzi und das falsche Pferd, Duden Lesedetektive, 1. Klasse 2006
– Anpfiff für Ella, dtv junior 2006
– Kaninchen bringen Glück, Beltz & Gelberg, 2005
– Ätsch Bätsch!, Thienemann, 2005
– Schutzfaktor 18, Beltz & Gelberg, 2004
– Auch zwei sind eine Bande!, dtv junior, 2004
– Das Regenspiel, Thienemann, 2004
– Mama verliebt, dtv junior, 2003
– Hör auf zu trommeln, Herz, Beltz & Gelberg, 2003

* Zusammenarbeit mit dem Multitalent Didier Laget (www.didierlaget.com)

Aktuelle Hörspiele und Radio-Geschichten

im Deutschlandradio Kultur, bzw. Deutschlandfunk Kultur             

– Tim schnüffelt, Hörspiel (50‘43)
– Die Trockenhaubenverschwörung, Hörspiel (51’15)
– Freiluftgehege – Zehn  Wurfsendungen
– Miamis Welt, Hörspiel (53’20)
– Der Hundekönig von Kreuzberg, Hörspiel (52’30 Min.
– Der lachende Wald (24’07 Min.)
– Katz & Maus (22’17)
– Schwimmen gehen (22’12 Min.)
– Die Revolte der Haushaltsgeräte (20’00 Min.)
– Warum der Nikolaus am 6. Dezember kommt (22’30)
– Am seidenen Faden - eine Spinnengeschichte (24’10 Min)

Hinweise

Biete Lesungen mit Gesprächen, Diskussionen; Schreibwerkstätten für Kinder und Erwachsene. Mit Didier Laget zusammen deutsch-französische Lesungen. (Auch für Anfänger!) Die Kinder werden immer aktiv in die Geschichten mit einbezogen. Ich erzähle gern mehr von den Hintergründen der jeweiligen Geschichten und Charaktere, beantworte auch alle Fragen.
 

© Didier Laget
Altersgruppe

4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre

Leseort

Berufsbildende SchuleBibliothekErwachsenenbildungFerienfreizeitFörderschuleGrundschuleGymnasiumJugendhausKindergartenKulturzentrumMuseumOberschuleOrientierungsstufeRealschuleSchule für BehinderteTheater

Themengebiet

AbenteuerDemokratieDigitale GesellschaftFamilieFreundschaftKlimaLiebeMusikNaturReisenSportSpracheSuchtTanzTiereWortspiel

Adresse

Lilienthalstraße 18 a
10965 Berlin
Berlin

0179 45 47 640
www.beatedoelling.com
mail(at)beadoe.de

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis