geb. 1941 in Kronach., lebt seit 1975 wieder dort. Lehre als Industriekaufmann. Abendschule, Studium an der Akademie für Welthandel in Frankfurt.
Studium Prakt. Betriebswirt Bayreuth, danach Tätigkeit als Verwaltungsleiter. Seit 1989 freier Schriftsteller.
Literaturwerkstätten, hier: Schreibwerkstätten für dreizeilige Kurzgedichte (Haiku + Senryu) schon mit 10-jährigen Grundschülern. Wichtige Spracharbeit, auch gegen Leseschwächen.
Kreatives Schreiben, Geschichten und Erlebnisse werden auf das Wesentliche (17 Silben) konzentriert, auch zu den Themen „Gegen Ausländerfeindlichkeit-Gewalt-Rechtsextremismus.
Wegen der Nachhaltigkeit Setz- und Druckwerkstatt „wie zu Gutenbergs Zeiten“, d.h. entstandene Kurzgedichte setzen wir aus Einzellettern aus Blei und drucken z.B. Plakat-Gedichte, aber auch bibliophile Editionen.
Literatur-Werkstatt =Kopfarbeit, Setz- und Druckwerkstatt=zum Ausgleich Handarbeit. Ausprobieren von 2 fast ausgestorbenen Kunsthandwerken (betreibe mobile Handpresse - habe komplette Druckerei im Auto dabei). Projekte von der Schule in die Öffentlichkeit tragen durch: „Wir verschenken Poesie“ (Plakat-Gedicht-Aktionen), „Weg der Poesie“, „Gedicht-Pyramiden“, alles z.B. unter dem Motto: „Farbe bekennen“. „Haiku-Steine“, „Poesie-Bäume“.
Märchen-Werkstätten: Verfassen von Kunstmärchen, Aktualisierungen, Umschreiben von bekannten Märchen. Herstellung von Grafik-Haiku-Kalender zur Re-Finanzierung der ganztägigen Projekte.
Außerdem Lesungen und Gespräche mit Schülern, auch zu gesellschaftspolitischen Themen: Jan Palach, Kernkraft (Tschernobyl), Bereich Sport/Fußball oder Schwimmen.
Literaturwerkstätten, hier: Schreibwerkstätten für dreizeilige Kurzgedichte (Haiku + Senryu) schon mit 10-jährigen Grundschülern. Wichtige Spracharbeit, auch gegen Leseschwächen. Kreatives Schreiben, Geschichten und Erlebnisse werden auf das Wesentliche (17 Silben) konzentriert, auch zu den Themen „Gegen Ausländerfeindlichkeit-Gewalt-Rechtsextre-mismus. Wegen der Nachhaltigkeit Setz- und Druckwerkstatt „wie zu Gutenbergs Zeiten“, d.h. entstandene Kurzgedichte setzen wir aus Einzellettern aus Blei und drucken z.B. Plakat-Gedichte, aber auch bibliophile Editionen. Literatur-Werkstatt =Kopfarbeit, Setz- und Druckwerkstatt=zum Ausgleich Handarbeit. Ausprobieren von 2 fast ausgestorbenen Kunsthandwerken (betreibe mobile Handpresse - habe komplette Druckerei im Auto dabei). Projekte von der Schule in die Öffentlichkeit tragen durch: „Wir verschenken Poesie“ (Plakat-Gedicht-Aktionen), „Weg der Poesie“, „Gedicht-Pyramiden“, alles unter dem Motto: „Farbe bekennen“.
Märchen-Werkstätten: Verfassen von Kunstmärchen, Aktualisierungen, Umschreiben von bekannten Märchen. Herstellung von Grafik-Haiku-Kalender zur Re-Finanzierung der ganztägigen Projekte.
Außerdem Lesungen und Gespräche mit Schülern, auch zu gesellschaftspolitischen Themen: Jan Palach, Kernkraft (Tschernobyl), Bereich Sport/Fußball.
außerschulische Projekte,
Projekte mit behinderten Menschen
(auch integrierte Projekte),
Inklusions-Projekte
Literatur-Werkstätten für Lehrer
(Fächerübergreifend am Vorabend von Schulprojekten)
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
Berufsbildende SchuleBibliothekErwachsenenbildungGymnasiumKulturzentrumMuseumOberschuleOrientierungsstufeRealschuleSchule für Behinderte
DemokratieKriegKunstLyrikMigrationNaturSpracheWortspiel
Joseph-Haydn-Str. 4
96317 Kronach
Bayern
09261 63373
www.ingo-cesaro.de
ingocesaro(at)gmx.de
© 2025 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis | Webmaster