Geboren 1955, Abitur 1974, verheiratet, drei Söhne (geb. 1986, 1988, 1995)
Tätigkeiten 1977 - 2020 Lehrerin an Grund- und Hauptschulen
seit 1988 Arbeit als Autorin
1991 Lehrauftrag an der Universität München zum Thema "Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht der Hauptschule“
2020 Auszeichnung mit dem Volkacher Taler der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Auswahl:
Jugendbücher: Lucky Loser (leicht zu lesen, 2 Level), Hase und Igel 2019; Couch on fire, Hase und Igel 2021; Schilly-Billy Superstar, (leicht zu lesen, 2 Level), Hase und Igel, überarbeitet 2024; Das muss doch nicht so bleiben (leicht zu lesen, 2 Level), Hase und Igel, 2024
Kinderbücher: Ein Schatz auf dem Schulhof, Ravensburger 2022; PENG! Ein Weihnachtspinguin für Paul, mvg (gemeinsam mit Astrid Rösel) 2022; Die blödeste Superkraft aller Zeiten (leicht zu lesen, 3 Level), Hase und Igel 2023; Ella und Tim – Die Rettung, Edition Helden 2023; Ella und Tim – Der Rekord, Edition Helden 2024
Bilderbücher: Und trotzdem hab ich dich immer lieb, mvg 2020; Hauptsache, wir vertragen uns wieder, mvg 2022; Du bist nicht mehr mein Freund, mvg 2024; Dein Pipi, mein Pipi, Coppenrath 2024
Zahlreiche Lesungen in Schulen, Buchhandlungen, Büchereien. Gerne lasse ich dabei – im Austausch mit den Kindern und Jugendlichen – transparent werden, wie aus vielen Ideen und über viele Stationen hinweg ein Buch entsteht. Besonders wichtig ist es mir, auch Schüler*innen anzusprechen, die sich mit dem Lesen nicht leichttun. Die Reihe „Ella und Tim“ orientiert sich deshalb auch am BRELIX (Bremer Erstlese-Index) und bemüht sich entsprechend, Leseanfängern das Erfolgserlebnis „Juchhu, ich habe ein ganzes Buch gelesen!“ zu ermöglichen.
Mein Schwerpunkt – auch in Form von Vorträgen: Leseförderung von lesefern aufwachsenden Kindern und Jugendlichen
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
BibliothekErwachsenenbildungFerienfreizeitFörderschuleGrundschuleKindergartenKulturzentrumOrientierungsstufeRealschule
AbenteuerDigitale GesellschaftFamilieFreundschaftGroßstadtLiebeMigrationMobbing
Unterer Dorfweg 1
86316 Friedberg
Bayern
0821 782246
www.h-brosche.de
email(at)h-brosche.de
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis