Zurück zum Suchergebnis

Salim Alafenisch

Biografie

Geboren 1948 als Sohn eines Beduinenscheichs in der Negev-Wüste. Als Kind hütete er die Kamelherde seines Vaters, mit vierzehn Jahren lernte er Lesen und Schreiben. 1971 legte er in Nazareth das Abitur ab. Nach einem einjährigen Aufenthalt in London am Princeton College studierte er Ethnologie, Soziologie und Psychologie in Heidelberg, wo er seit 1973 lebt. Seine Erzählungen richten sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
 

Veröffentlichungen

„Der Weihrauchhändler“, Berlin 1988, Unionsverlag Taschenbuch 7. Auflage, Zürich 2002; „Die acht Frauen des Großvaters“, Unionsverlag Zürich 1989, TB, Unionsverlag 1994; „Das Kamel mit dem Nasenring“, Unionsverlag Zürich 1997, 2003; „Das versteinerte Zelt“, Unionsverlag Zürich 1999; „Die Nacht der Wünsche“, 1996, dtv 1998;; „Amira - Prinzessin der Wüste“, Ravensburger 1994, 2001; „Amira im Brautzelt“, Ravensburger 1998, 2001.
Die Feuerprobe, Unionsverlag Zürich 2007

 

Hinweise

Lesungen/Erzählungen, Geschichten vom Leben der Beduinen.
Märchen aus der Wüste.
Alafenischs Geschichten vermitteln ein buntes, lebendiges Bild der Stammeskultur.Der Autor erzählt frei.
 

Foto: Klaus Meyer
Altersgruppe

4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre

Leseort

Berufsbildende SchuleErwachsenenbildungFörderschuleGrundschuleGymnasiumOberschuleOrientierungsstufeRealschule

Adresse

Rohrbacher Str. 81
69115 Heidelberg
Baden-Württemberg

06221-7255513
salim-alafenisch(at)gmx.de

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis