Andrea Behnke schreibt Geschichten – wahre und erfundene. Sie hat Politikwissenschaft, Anglistik und Publizistik studiert, danach war sie im Medien- und Bildungsbereich angestellt. Seit über 20 Jahren arbeitet sie freiberuflich, erst als Journalistin, dann als Autorin und Schriftstellerin. Gerne verwebt sie Recherche und Fiktion, schreibt über das Gestern und das Heute. Ihre Ideen wandern in Bücher – vom Bilderbuch bis zum Kinderroman – und werden für den Hörfunk (SWR, Deutschlandradio, RBB) vertont. Die Begegnungen mit Kindern in Lesungen und Schreibwerkstätten sind ihr sehr wichtig.
(eine Auswahl – die vollständige Liste finden Sie unter: www.andreabehnke.de)
Kinderromane:
Blütenschwestern, Edition Pastorplatz 2022
Die Verknöpften, Ariella Verlag 2021
Den Bauch voller Töne, Edition Pastorplatz 2020
Flaschenpost in Sütterlin, Hase und Igel 2019
Frieda und das Glück der kleinen Dinge, Südpol 2018
Bilderbücher:
Fell liebt Federn, Mabuse Verlag 2021
Was ist nur mit Opa los? Südpol 2019
Herr Bort, der Katzenschreck, Edition Pastorplatz 2019
Ein Hase will zum Zirkus, Kizz im Herder-Verlag 2019
Clemens aus der Clementine, Kerle im Herder-Verlag 2018
Darüber hinaus hat Andrea Behnke viele Bücher mit Vorlesegeschichten geschrieben (zum Beispiel zu Mut oder Abschied/Tod) sowie Hörgeschichten, die im Radio gesendet wurden.
Die Lesungen bauen auf Interaktion: Szenisches Lesen, oft Einbettung von Musik … und natürlich Gespräche mit den Kindern zum Buch und zum Alltag als Autorin sind selbstverständlich. Bilderbuchlesungen werden als Mitmach-Bilderbuchkino gestaltet.
Andrea Behnke hat ein Zusatzstudium zur Schreibberaterin (PH Freiburg) absolviert und den Ratgeber „Erzähl doch mal“ (Herder) veröffentlicht. Gerne weckt sie bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Schreiben und führt Schreib- und Erzählwerkstätten durch.
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
BibliothekFerienfreizeitFörderschuleGrundschuleGymnasiumJugendhausKulturzentrumMuseumOberschuleOrientierungsstufeRealschuleSchule für BehinderteTheater
DemokratieFamilieFreundschaftHeimatKriegMigrationMobbingMusik
Bochum
Nordrhein-Westfalen
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis