Gundi Herget, geboren 1970 in München, beschlich mit vier Jahren zum ersten Mal das Gefühl, dass Bücher mit ihren vielen Seiten voller schwarzer Striche, Punkte und Kringel das Aufregendste sein könnten, das es gibt. Und so war es dann auch. Wollte mit zehn Jahren schon mal Schriftstellerin werden, hat dann aber erst Abitur gemacht, in München und Pisa Literatur studiert, Schlagzeug spielen gelernt, Redakteurin gelernt, die Welt bereist und ein Kind bekommen, was sie an den Vorsatz ihres zehnjährigen Ichs erinnert hat. Schreibt seitdem vor allem Kinderbücher.
Nach der Lesung beantworte ich gern alle Fragen zum Buch, zu mir selbst, zum Beruf der Autorin, zur Entstehung von Büchern und natürlich auch die, ob Schriftsteller eigentlich Rechtschreibfehler machen dürfen.
Lesungen mit Bilderbuchkino (Overhead oder Beamer): für Kita und Grundschule bis 4. Klasse, anschließend basteln wir zum Beispiel eine Rakete (zum Buch "Mozart und Robinson und der Zauber des Käsemonds") oder machen ein Tierquiz (zum Buch "Und wie schläfst du so?").
"Mein Papa, die Unglücksspiele und ich": für die 3. bis 6. Klasse, im Anschluss bietet sich ein Gespräch über Suchterkrankungen und emotionale Probleme in Familien an.
Die Kurzgeschichte „Sofabraten“ eignet sich in der Vorweihnachtszeit und für Kinder ab ca. 10 Jahren. Im Anschluss bietet sich eine Diskussion zum Thema „Fleisch essen: ja oder nein“ an.
Zu ausgewählten Themen oder bei größeren Veranstaltungen sind auch Doppellesungen mit einer zweiten Autorin möglich.
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
BibliothekFerienfreizeitFörderschuleGrundschuleKindergartenMuseumSchule für Behinderte
AbenteuerFabelwesenFamilieFreundschaftMobbingNaturReisenSuchtTiere
080319084606
www.gundiherget.de
g_herget(at)gmx.de
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis