Zurück zum Suchergebnis

Tanja Dückers

Biografie

Tanja Dückers, *1968 in Berlin (West), Studium Germanistik, Nordamerikastudien, Kunstgeschichte. Zuletzt erschien der autobiographisch gefärbte Rückblick „Mein altes West-Berlin“. Tanja Dückers schreibt regelmäßig für Rundfunk und Zeitung (u. A. ZEIT Online) über gesellschaftspolitische Themen. Leitung von Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland. Tanja Dückers lehrt in den USA im Fachbereich German Studies. Sie ist an dem Projekt „Weiter Schreiben/Write On“ beteiligt, das geflüchteten Schriftstellern den Einstieg in den hiesigen Literaturbetrieb erleichtert. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Veröffentlichungen

Spielzone, Roman, Aufbau 1999
Café Brazil, Kurzgeschichten, Aufbau, 2001
Luftpost, Gedichte, Tropen Verlag 2002
Himmelskörper, Roman, Aufbau 2003
Der Längste Tag des Jahres, Roman, Aufbau 2007
Jonas und die Nachtgespenster, Kinderbuch, Illustration: Nina Spranger, cbj – Bertelsmann 2008
Der Schokoladenbrunnen, Erzählung, Probsthayn & Gerlach 2010
Hausers Zimmer, Roman, Schöffling 2011
Fundbüros und Verstecke, Gedichte, Schöffling, 2012
Katzenaugen-grüne Traugen-Blitzer-Glitzer-Geistergrün, Kinderbuch, Illustration: Katja Gehrmann, Hanser 2015
Mein altes West-Berlin, Kurzgeschichten, be.bra 2016

 

Hinweise

Berlin in der Literatur / Leben in Berlin / der Großstadt
Ich stelle Texte aus Berlin von anderen Autoren (Kästner, Tucholsky etc.) vor, komme in der Gegenwart mit kurzen eigenen Texten an. Möglich: Auftritt mit unserem gemeinsamen Berlin Kurzgeschichten+Musik-Programm mit der Akkordeonistin Annika von Trier
Ab 5. Klasse alle Schultypen + berufsbildende Schule, außerschulische Jugendarbeit, Erwachsenenbildung

Rückblick auf NS-Zeit (Roman „Himmelskörper“,von mir herausgegebene Anthologie „Stadt.Land.Krieg“ sowie Kurzgeschichten + Gespräch)
Ab 5. Klasse alle Schultypen + berufsbildende Schule, außerschulische Jugendarbeit, Erwachsenenbildung

Gesellschaftspolitische Themen:
Beziehung Deutschland-Polen, Deutschland-Tschechien. Lesung von Kurzgeschichten von mir, die sich mit diesen Themen befassen + Gespräch. Umgang mit Flüchtlingen, Migration heute
Ab 7. Klasse + alle Schultypen + berufsbildende Schule, außerschulische Jugendarbeit, Erwachsenenbildung

Bilderbuch-Kino:
Lesung mit Projektion der Bilder aus meinen Kinderbüchern „Jonas und die Nachtgespenster“ und/oder „Katzenaugen“
KITA ab 3 Jahren, 1.-2. Grundschulklasse
 

 

Altersgruppe

4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre

Leseort

Berufsbildende SchuleErwachsenenbildungGrundschuleGymnasiumOberschuleRealschule

Adresse

Berlin
Berlin
Deutschland

https://www.tanjadueckers.de/
post(at)tanjadueckers.de

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis