Zurück zum Suchergebnis

Sylvia Geist

Biografie

*1963 in Berlin, studierte Chemie, Germanistik und Kunstgeschichte an der TU Berlin, zog 1989 in die Region Hannover. Sie veröffentlicht Lyrik, erzählende Prosa und Essays und übersetzt aus dem Englischen. An der FH Hannover leitete sie die Veranstaltungsreihe "Sprachgrenzen - Denkräume" und gestaltete an weiterführenden Schulen und Hochschulen im In- und Ausland literarische und interdisziplinäre Projekte und Workshops, u.a. 2016 an der Internationalen Schule in Mumbai. Für ihre Arbeit erhielt sie diverse Auszeichnungen, zuletzt u.a. das Stipendium des Rainer-Malkowski-Preises (2018). Seit 2017 ist sie Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Nach zehn Jahren in der Uckermark lebt sie seit Anfang 2025 wieder in Hannover.

Veröffentlichungen

  • (Hg.) Zwischen den Linien. Eine polnische Anthologie. Postskriptum Verlag, Hannover 1996
  • Morgen Blaues Tier. Gedichte. Edition Postskriptum, Zu Klampen Verlag, Lüneburg 1997
  • (Hg.) Im Garten der Wörter. Orte und Gegenstände slowakischer Literatur. die horen, Bd. 208, Bremerhaven 2002 (mit Ursula Macht)
  • Der Pfau. Novelle. Luftschacht Verlag, Wien 2008
  • Vor dem Wetter. Gedichte. Luftschacht Verlag, Wien 2009
  • Letzte Freunde. Erzählungen. Luftschacht Verlag, Wien 2011
  • (Ü.) Chirikure Chirikure: Aussicht auf eigene Schatten. Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 2011
  • (Ü.) Ankunft eines weiteren Tages. Zeitgenössische Lyrik aus Südafrika. Wunderhorn 2013
  • Gordisches Paradies. Gedichte. Hanser Berlin Verlag, Berlin 2014
  • Fremde Felle. Gedichte. Hanser Berlin Verlag, Berlin 2018
  • unbezahlbar wie Atmen ist. Gedicht. Greifswald Moor Centrum, Greifswald 2022
  • (Ü) Sam Zamrik: Ich bin nicht. Gedichte. Hanser Berlin, Berlin 2022 (mit Heike Geißler, Björn Kuhligk, Monika Rinck, Ulf Stolterfoht) 
  • (Hg.) Kontinentaldrift. Das Arabische Europa. Wunderhorn, Heidelberg 2023 (mit Ghayad Almadhoun)
  • Weißes Wasser. Roman. Edition Rugerup, Berlin 2024

Hinweise

Lesungen

  • Themen: Freundschaft und Liebe; Ausgrenzung und die Folgen; Verlust eines Angehörigen; aus dem Leben einer Schaustellerfamilie
  • Wie klingt "Silber"? - Gedichte zu chemischen Elementen
  • Familiengeschichten und ihre Folgen (Stichwort intergenerationelle Traumata)
  • Herkunft und Identität

Literarische Reisen: Texte aus Zimbabwe, Südafrika, Indien, Syrien und weiteren Ländern des arabischer Raums

  • Begegnungen mit der Lebenswirklichkeit andernorts: Welchen Herausforderungen sehen sich die Menschen dort gegenüber, was verstehen sie unter Glück und welche Werte sind ihnen wichtig? Was erfahren wir über uns selbst?

Übersetzungsworkshops (engl.-dt.) mit Schwerpunk Songtext

Interdisziplinäre Creative-Writing-Workshops, geeignet auch für Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache

Verwandlung der Verwandlung: Kafka-Workshop

Lyrikworkshops mit Schwerpunkt Naturlyrik
u.a.: Gruselort und Wunderland: Geheimnisvolles Moor

Foto: gezett.de
Altersgruppe

4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre

Leseort

Berufsbildende SchuleBibliothekErwachsenenbildungGymnasiumKulturzentrumMuseumOberschuleRealschule

Themengebiet

FamilieFreundschaftKunstLiebeLyrikNaturReisenSpracheWissenschaft

Adresse

30453 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

www.sylviageist.de
sylgeist(at)gmx.net

© 2025 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis | Webmaster