Simon Schwartz wurde 1982 in Erfurt geboren und wuchs in Berlin-Kreuzberg auf. 2004 zog er nach Hamburg und begann dort ein Studium zum Illustrator an der HAW Hamburg, an der er fünf Jahre später mit seinem Debüt „drüben!“ diplomierte. Das Buch erhielt viel positive Presse, wurde 2010 mit dem ICOM Independent Comic Preis in der Kategorie „Herausragendes Szenario“ ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 nominiert. Seine aktuelle Graphic Novel „Packeis“ wurde mit dem Max-und-Moritz-Preis 2012 als bester deutscher Comic ausgezeichnet. Simon Schwartz' Comics und Illustrationen erscheinen regelmäßig in diversen Zeitungen und Magazinen, u. a. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Freitag, GEOlino und Die Zeit. Momentan hat er einen Lehrauftrag für Illustration an der HAW Hamburg inne. Simon Schwartz lebt und arbeitet in Hamburg.
- "drüben!“ (2009; Text/Illustrationen: Simon Schwartz; Verlag: avant-verlag)
- "Packeis“ (2012; Text/Illustrationen: Simon Schwartz; Verlag: avant-verlag)
Bei meinen Lesungen stelle ich meine Bücher als solche vor und berichte dann Schritt für Schritt über die einzelnen Entstehungsphasen von der ersten Idee über die Entwürfe bis zum fertigen Buch. Auch Hintergrundinformationen über kulturelle, politische, historische und künstlerische Einflüsse und Zusammenhänge kommen dabei zur Sprache. Zur Veranschaulichung dienen zahlreiche Illustrationen, Comics, Skizzen und Fotos die per Beamer präsentiert werden. Am liebsten lese ich vor Gruppen in Schulklassengröße, da so der mir wichtige Gesprächsaustausch am besten möglich ist.
Ferner biete ich auf Wunsch bei meinem Vorträgen einen Einblick in meine tägliche Arbeit als Illustrator und auch über die Geschichte des Comic. Gerne schaue ich mir auch Arbeiten und Bewerbungsmappen von Schülern an und gebe Tipps für eine Bewerbung an einer Kunsthochschule. Auch Comic- und Illustrations-Workshops sind möglich, in denen Schüler unter meiner Anleitung ihre eigenen Geschichten und Ideen realisieren können.
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
ErwachsenenbildungGymnasiumOberschuleRealschule
c/o Atelier 51
Langestr. 51
20359 Hamburg
Hamburg
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis