Silke Vry ist Archäologin, Kunsthistorikerin und Kinderbuchautorin. Seit sie nicht mehr mit Hacke und Schaufel durch orientalische Länder reist, um verborgene Städte zu entdecken, denkt sie sich Bücher und Geschichten für Kinder und Jugendliche aus. Wie bei ihren Ausgrabungen ist sie von allem begeistert, was rätselhaft ist, im Verborgenen liegt und erst auf den zweiten Blick entdeckt werden kann. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in Hamburg.
Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
In ihren Veranstaltungen gibt Silke Vry „Seh-Hilfen“. Wie funktionieren Bilder? Ist Bildern zu trauen? Wie werden unsere Sinne verwirrt, wie funktionieren die Tricks der Künstler und was lassen sich aus der Unzurechnungsfähigkeit unserer Wahrnehmung für interessante Schlüsse ziehen?
Über „Augentäuschungen - Die Tricks der Künstler“ schrieb die „Zeit“: „ … Die Welt ist nicht die Welt, die wir sehen, davon erzählt dieses Buch, das kein Buch sein will. Es öffnet uns in die Augen, indem es uns den Sehsinn verwirrt. Und wie großartig ist die Verwirrung. Wie schön ist es, sich von der Kunst betrügen, täuschen, austricksen zu lassen. (…) Einmal quer durch die Kunstgeschichte streift Silke Vry in ihrem Augentäuscher-Buch“ und nähert sich dabei „dem an, was man das Geheimnis der Kunst nennen könnte. Kunst beraubt uns der Gewissheit, wir könnten unseren Augen trauen.“ Die Schülerinnen und Schüler "hatten einen Riesenspaß, weil die Kunsthistorikerin nichts mit der grauen Theorie am Hut hat – lieber nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der bildenden Kunst …”, berichtete die Esslinger Zeitung (16.11.2015).
Während der Veranstaltungen gibt es Gelegenheit zum Zuhören, aber auch zum Schauen, Rätseln, Tricksen. Es werden Beamer, Leinwand und Flipchart benötigt. Am Ende fertigen die Kinder eine kleine optische Bastelei, deshalb sollten Federtaschen mit Schere, Kleber, Stiften mitgebracht werden.
Für Klassenstufen 3-6.
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
FörderschuleGrundschuleGymnasiumOberschuleOrientierungsstufeRealschule
Eppendorfer Weg 174
20253 Hamburg;
Hamburg
040 589 629 83
0177 954 03 86
www.silkevry.com
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis