Zurück zum Suchergebnis

Ulrike Kuckero

Biografie

Geb. 1952 in Bremen, erhielt als Kind und Jugendliche Klavierunterricht, studierte dann aber doch nicht Musik, sondern Literaturwissenschaften, Anglistik und Pädagogik in Kiel, Hamburg und New York City, kehrte dann nach Bremen zurück, wo sie seit 1982 mit ihrer Familie lebt und lange als Grundschullehrerin arbeitete. 1999 erschien ihr erstes Kinderbuch.
 

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen (Auswahl), thematischer Schwerpunkt:
2003 „Paulas Tage Buch“ , Jugendroman, rotfuchs, (Erste Menstruation)  
2004 „Das Ende der Stille“, Jugendroman, Thienemann (Musik, Selbstmord)
2005 „Paulas Sorgenbuch“, Jugendroman, rotfuchs, (Mobbing in der Schule)
2005 „Till Wiesentroll“, Vorlesebuch,  Thienemann, (Märchen)
2005 „Hühnerlulu“, Bilderbuch, Thienemann
2006 „Paulas New York Buch“, Jugendroman, rotfuchs, (Magersucht)
2006 „Unter dem Irrstern“, Jugendroman, Thienemann (Holocaust)Bestenliste Focus/Deutschlandfunk
2008 „Paulas Powerbuch“, Jugendroman, rotfuchs, (Rechtsradikale Jugendliche, Kirchenasyl)
2008 „Merhaba, Papa“, Kinderroman, Thienemann (unbekannter türkischer Vater)
2009 „Alice im Mongolenland“, Kinderroman, Thienemann, (Down-Syndrom)
 

Hinweise

Die Lesungen beziehen die Kinder und Jugendlichen immer in den Prozess des Textes mit ein, sodass auch während des Vorlesens Gespräche entstehen. Diskussionen über das Gehörte und selbst Erlebte schließen sich an.
In Klasse 1/ 2 wird die Geschichte gemeinsam  entwickelt.
Lesungen mit den Kinderromanen und Jugendromanen können gern von den Lehrern vorbereitet werden (Absprachen möglich), da die Thematiken aktuell und für den Klassenverband relevant sein können.
Die Dauer der Lesung beträgt nach Vereinbarung 60 bis 90 Minuten.
 

Foto: Das gute Portrait
Altersgruppe

4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre

Leseort

BibliothekGrundschuleKindergartenOrientierungsstufe

Themengebiet

FamilieFreundschaftLiebeMigrationMobbingMusikTiere

Adresse

Paschenburgstr. 40
28211 Bremen
Bremen

0421 49 37 38
uh.kuckero(at)nord-com.net

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis