Daniela Ohms wurde 1978 in Rheda-Wiedenbrück (NRW) geboren, lebt inzwischen jedoch mit ihrer Familie in Berlin-Kreuzberg.
Unter ihrem bürgerlichen Namen schreibt sie Kinderbücher sowie historische Romane über den Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit. Ihre Fantasybücher erscheinen unter dem Pseudonym Daniela Winterfeld. Ihre Jugendromane über die griechische Mythologie wurden bereits für diverse Literaturpreise nominiert.
Neben dem Veröffentlichen in großen Verlagen ist Daniela Ohms Mitgründerin des independent Autorenlabels „Ink Rebels“ (Webseite: www.ink-rebels.de).
Als Daniela Ohms
Wie Treibholz im Sturm, Knaur HC, 2018Themen: Nachkriegszeit, Flüchtlinge, zweiter Weltkrieg, regionaler Bezug: Schleswig-Holstein, Hamburg
Winterhonig, Knaur HC, 2016Themen: Zweiter Weltkrieg auf dem Land, verbotene Liebe („Rassenschande“) im Nationalsozialismus, Verfolgung der Roma und Sinti, Widerstand in der Wehrmacht, regionaler Bezug: Westfalen
Insel der Nyx
Band 1: Die Prophezeiung der Götter, Planet Girl, 2013
Band 2: Die Kinder der Schatten, Planet Girl, 2014
Themen: besondere Fähigkeiten, griechische Götter, Atlantis, Freundschaft, Mut, erste Liebe
Harpyienblut, Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2012 (derzeit nicht lieferbar)
Themen: Tod, Sterben, Wiedergeburt, Andersartigkeit, Freundschaft, Liebe, griechische Mythologie
Als Daniela Winterfeld
Verloren – Die Kinder der Hexen, Ink Rebels, 2018realistische Fantasy, Themen: Andersartigkeit, übersinnliche Fähigkeiten, Außenseiter, Psychische Erkrankung (Schizophrenie, Borderline), Freundschaft, Liebe
Der geheime Name, Knaur, 2013
Eine moderne Rumpelstilzchen-Adaption
Themen: Reichtum, Lügen, Gewalt, Kindesmisshandlung, Menschlichkeit, Vertrauen, Liebe, Zuhause
Die Quellen von Malun, Trilogie, Lübbe, ab Juli 2019
High-Fantasy,
Themen: Welt mit zwei Sonnen, Dürre, Wassermangel, Ressourcen-Krieg
Ich schreibe Bücher, die zugleich unterhalten und dennoch ernste Themen vermitteln. Zu diesem Zweck verbinde ich z.B. den 2. Weltkrieg mit einer Liebesgeschichte, oder ich schreibe Fantasy, in der ich grundlegende Fragestellungen der Menschheit behandele.
Neben dem Vorlesen können wir gerne über Recherchehintergründe sprechen, über die Götter der Griechischen Mythologie, über die rassistische Verfolgung im 3. Reich oder den Widerstand in der Wehrmacht. Oder ich bringe ein paar Bilder mit und erzähle vom „Büchermachen“ und der Arbeit in unserer Ink-Rebels Redaktion. (Wie sieht ein Lektorat aus? Wie findet man das richtige Cover zum Buch? Etc.)
Zielgruppe:
Insel der Nyx: Klassenstufe 4-8
alle anderen: jeweils Klassenstufe 9-13 sowie Erwachsenenbildung
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
Berufsbildende SchuleBibliothekErwachsenenbildungFerienfreizeitGrundschuleGymnasiumJugendhausKulturzentrumMuseumOberschuleOrientierungsstufeRealschule
AbenteuerDemokratieFabelwesenFamilieFreundschaftKlimaKriegLiebeMobbingNaturTiereZaubereiZukunftsvision
10999 Berlin
Berlin
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis