1948 in Ulm geboren, Studium der Germanistik, Geschichte, Politischen Wissenschaften (München). Zehn Jahre Lehramt an Gymnasien, seit 1983 freie Schriftstellerin. Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland, im Verband deutscher Schriftsteller, in der Europäischen Autorenvereinigung KOGGE, der GEDOK und der Künstlergilde Esslingen. Längere Aufenthalte in Polen, Italien, Amerika.
1987, Hinter der Stirn den Tod. Gedichte. Elster Verlag, Baden-Baden. 1989, Das Meer ist ein Gerücht. Texte eines römischen Jahres, Elster Verlag, Baden-Baden. 1998, Polnisches Journal. Aufzeichnungen von unterwegs. Prosa. Klöpfer&Meyer, Tübingen. (Neuausgabe 2002, demand-Verlag Waldburg) 1998, Aufenthalt. Gedichte und Vermischte Prosa. 2 Bände im Schuber. eislinger edition, Eislingen. 2001, Vorausgeworfener Schatten. Gedichte. Klöpfer&Meyer, Tübingen. 2003, Pommes Frites in Gleiwitz. Eine poetische Topographie Polens. Prosa. Klöpfer&Meyer, Tübingen. 2005, Auf einander zu. Liebesgedichte. APHAIA, Berlin. 2005, Lodzer Wörterbuch/ Słownik łódzki, Miniaturen/ miniatury. Zweisprachige Ausgabe. Verlage Tygiel Kultury (Lodz) und eislinger edition (Eislingen). 2008 Was vor Augen liegt. Gedichte. Tübingen (Klöpfer&Meyer). 2010 (Hrsg.) Du schickst mir deine Gedichte, ich schick dir meine. Zweisprachige Lyriklesungen. eislinger edition (Eislingen). 2012, Meine blaue Teekanne ist mir treu. Der Eislinger Poetenweg (Hrsg.). Gedichte und Prosa, eislinger edition (Eislingen). 2013, Luftpost für eine Stelzengängerin. Notate vom Lieben. Klöpfer&Meyer, Tübingen.
Wie entsteht und wozu brauchen wir Lyrik? Werkstattgespräche. Die Autorin ist eine ausgewiesene Kennerin Polens, hat Erfahrungen mit Schüleraustausch zwischen Deutschland und Polens. Erwachsenenbildung (Lehrer- und Elternfortbildung zum Thema ‚Polen‘) Ebenso kann Tina Stroheker zu den Themenkomplexen ‚Geschichte der Frauen- und Lesbenliteratur’ und ‚Homosexualität und Literatur’ eingeladen werden.
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
BibliothekErwachsenenbildungGymnasiumKulturzentrum
LiebeLyrik
Heckenweg 2
73054 Eislingen
Baden-Württemberg
07161 81212 2
0151-19123425
www.tina-stroheker.de
info(at)tina-stroheker.de
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis