1957 in Halle/Sachsen-Anhalt geboren; aufgewachsen in Moskau, Babelsberg, Falkensee; 1978-1983 Germanistik-Studium in Jena, 1985 Promotion; 1987-1989 Deutschlektor an der Damaskus-Universität/Syrien, 1989-1990 Lektor für deutsche Literatur und Sprache an der Nanjing-Universität/China; seit 1991 Kulturredakteur bei der Thüringischen Landeszeitung in Weimar; ab 1997 Recherchereisen nach Vietnam; Vorstandsmitglied im Verband deutscher Schriftsteller/Thüringen
„Wie im Westen so auf Erden“. Gespräche mit Schriftstellern, Liedermachern, Theaterleuten und Pastoren (1991-1997), P. Kirchheim Verlag, München 1998;
„Hanoi - Berlin - Nha Trang“, Langzeitreportage über eine vietnamesische Familie, P. Kirchheim Verlag, München 2002;
„Dinge, die wir vermissen werden. Vom Teppichklopfer bis zum Liebesbrief“, G. Kiepenheuer-Verlag, Leipzig 2002;
„Weißt du noch? Ein Sammelsurium der Dinge, die wir vermissen“, Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2006;
„Begegnung mit einer Prinzessin“, Prosa, Wartburg-Verlag, Weimar 2006;
„Ich Faust – Thomas Thieme“. Gespräche über Theater, Fußball, Gott und die Welt, Verlag Theater der Zeit, Berlin 2008;
„Hanoi, meine Liebe“, Fortsetzung der Langzeitreportage über die vietnamesische Familie, P.Kirchheim Verlag, München (Herbst) 2010.
Hörbuch "Dinge, die wir vermissen werden", gelesen von Iris Berben und Thomas Thieme (3 CDs, Laufzeit 222 min), Random House, Köln
Die Geschichten von Dingen, die wir vermissen werden, vermitteln auf heitere Weise Kultur- und Alltagsgeschichte und zeigen die rasanten Veränderungen der letzten 30 bis 40 Jahre; auch für Elternabende mit Schülern geeignet (generationsüber- greifend). Die Vietnam-Bücher vermitteln Einblicke in Geschichte und Alltag der Vietnamesen anhand einer Familie in Hanoi, die der Autor seit 13 Jahren begleitet; für besondere Veranstaltungen steht auch Dr. Nguyen Van Huong, der zentrale „Held“ der Bücher, mit zur Verfügung; Huong hat als Kind den Krieg in seiner Heimat erlebt, später in der DDR studiert und arbeitet seit 1990 als Jurist bei der Ausländerbehörde in Berlin.
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
Berufsbildende SchuleBibliothekErwachsenenbildungGymnasiumKulturzentrumMuseum
AbenteuerDemokratieDigitale GesellschaftFamilieFreundschaftGroßstadtHeimatKlimaKriegKunstLiebeMigrationMusikNaturReisenReligionRätselSportSpracheUtopieWissenschaftWortspielZukunftsvision
Im Dorfe 17c
99428 NOHRA
Thüringen
03643 829424
www.frank-quilitzsch.de
frankquilitzsch(at)gmx.de
© 2025 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis | Webmaster