Silke Heimes wollte schon immer Bücher schreiben, hat dann aber einen Umweg genommen und ist erst mal Ärztin geworden. Was nicht schlecht ist, weil sie jetzt weiß, wie man gebrochene Beine und Nasen schient. Danach ist sie Professorin für Journalismus geworden, was auch nicht schlecht ist, weil man dabei lernt, wie man schreibt. Das hat sie dann genutzt, um über 30 Bücher für große und kleine Menschen zu schreiben. Weil sie zusätzlich Clownin ist, kann man mit ihr auch jede Menge Spaß haben. Was sie liebt: lesen, schreiben, kraxeln, an Kletterseilen hängen und fliegen. Und weil man in den Bergen bekanntermaßen am besten kraxeln kann und es am schönsten ist, über Berge herüberzufliegen und in Felsspalten hinabzusehen, lebt sie in Sonthofen, der südlichsten Stadt Deutschlands, am Rand der Alpen.
Fiktion:
Non-Fiktion:
Alles, was Silke Heimes macht, hat mit sozialen Themen und sozialem Engagement zu tun, weswegen sowohl ihre Lesungen als auch ihre Workshops interaktiv sind. Ihr ist es wichtig, Räume zu öffnen, in denen über schwierige Themen geredet werden kann. Es geht ihr darum, Jugendliche dort abzuholen, wo sie stehen und über das zu sprechen, zu lesen und zu schreiben, was ihnen auf der Seele brennt. Als Ärztin, die in der Psychiatrie gearbeitet hat, weiß sie, wie es sich anfühlt, wenn der Boden brüchig wird. Es ist ihr ein Anliegen, in einen wertschätzenden Austausch zu kommen. Für ihre Jugendbücher gibt es umfangreiches kostenfreies Unterrichtsmaterial.
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
Berufsbildende SchuleBibliothekErwachsenenbildungGymnasiumJugendhausKulturzentrumOberschuleOrientierungsstufeRealschuleTheater
Digitale GesellschaftFamilieFreundschaftLiebeMobbingSucht
87527 Sonthofen
Bayern
+4917651181779
www.silke-heimes.de
info(at)silke-heimes.de
© 2025 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis | Webmaster