Der Treffpunkt ist eine internationale Autor*innenentagung, die alle zwei Jahre - meist in Hannover - stattfindet. An ihr nehmen jeweils ca. 100 - 120 Kinder- und Jugendbuchautor*innen aus dem deutschsprachigen Raum und aus dem europäischen Ausland teil.
Die Tagung wurde 1964 vom Friedrich-Bödecker-Kreis ins Leben gerufen, um den Kinder- und Jugendbuchautor*innen ein Forum zu bieten, auf dem sie über aktuelle Fragen und Probleme der Kinder- und Jugendliteratur diskutieren können. Ein allgemeines Rahmenthema setzt jeweils den Bereich fest, zu dem Referate, Arbeitsgruppen und Diskussionen veranstaltet werden. Die Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur, Organisation und Inhalte von Lesungen an Schulen und anderen Einrichtungen sind auf den Tagungen immer wieder ein wichtiges Gesprächsthema. Das Selbstverständnis und die Verantwortung der für Kinder- und Jugendliche Schreibenden sowie ihr Verhältnis zu den Medien und Verlagen wird ebenso zum Gegenstand der Diskussion wie historische Entwicklungslinien und Darstellungen und Verarbeitungen bestimmter Themen in der Kinder- und Jugendliteratur.
Neben dem jeweiligen Tagungsprogramm bietet sich den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, in zahlreichen persönlichen Gesprächen einander kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen und sich über die individuellen Erfahrungen auszutauschen. Der Treffpunkt ist eine der wenigen regelmäßigen Tagungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, die dem häufig geäußerten Wunsch der Autor*innen nach mehr Kommunikation untereinander entgegenkommt.
Im Rahmen des Treffpunkts wird alle zwei Jahre der Friedrich-Bödecker-Preis überreicht.
Nächster Treffpunkt:
12. bis 15. Juni 2026
in Bremen
Teilnahme nur mit Anmeldung
Der FBK lädt ein.
Dokumentationen:
© 2025 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis | Webmaster