Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Autorendatenbank interessieren!



Die Autorendatenbank

Was ist eine Autorenbegegnung im Sinne des FBK?

Durch die persönliche Begegnung mit einer*einem Autor*in werden nachhaltige Impulse zur Leseförderung ausgelöst. Eine Autorenbegegnung besteht deshalb immer aus Lesung und Werkstattgespräch, bei dem Fragen zur Person und zum schriftstellerischen Selbstverständnis ebenso dazugehören wie Fragen zum kreativen Prozess und zur Entstehung von Büchern.

Bitte beachten Sie: Zur Verfügung stehen in der Regel ca. 60 bis 90 Minuten in der Schule (meistens eine Doppelstunde).  Eine Gruppenstärke von ca. 50 Zuhörenden (zwei Klassen, altershomogen) sollte nicht überschritten werden. Die konkreten Bedingungen für eine Autorenbegegnung sind Bestandteil der Vereinbarung sowohl zwischen dem Landesverband und dem*der örtlichem Veranstalter*in als auch zwischen dem Landesverband und der*dem Autor*in.

Des Weiteren verweisen wir auf das Leitbild des Bundesverbands der Friedrich-Bödecker-Kreise. Diesem müssen Sie mit Ihrer Bewerbung explizit zustimmen.

Wie kommen Autorenbegegnungen zustande?

Die Landesverbände des FBK nehmen Anfragen und Anträge von Interessent*innen (Schulen, Bibliotheken u. a.) entgegen und vermitteln Autor*innen je nach ihren finanziellen Möglichkeiten. Aufgrund unterschiedlicher Förderungen und Förderbedingungen der Landesministerien der einzelnen Vereine sind die Sätze deutschlandweit nicht einheitlich. Der Bundesverband ist nicht für die Organisation von Autorenbegegnungen zuständig. Die Autorendatenbank unterbreitet nach Bedarf örtlichen Veranstaltern Vorschläge und Empfehlungen.

Welche Honorarsätze gibt es beim Friedrich-Bödecker-Kreis?

Die Honorarsätze werden von den Landesverbänden individuell festgelegt und gelten im jeweiligen Landesverband einheitlich für alle Autor*innen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung über die jeweiligen Honorarsätze.

 

Die Bewerbung

Welche Voraussetzungen erfordert eine Bewerbung?

Autor*innen, die in die Autorendatenbank des Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise aufgenommen werden möchten, bewerben sich schriftlich bei der Bundesgeschäftsstelle.

Das Bewerbungsformular entnehmen sie der in der rechten Spalte angefügten Datei.

Checkliste für Ihre Bewerbung

Sie sind....

  • Autor*in von Kinder- und/oder Jugendliteratur und haben bereits min. ein Buch veröffentlicht.  

  • erfahren in der Durchführung von Autorenbegegnungen und/oder anderen Formaten der Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche.

  • bereit, mit Kindern und Jugendlichen Autorenbegegnungen im Sinne des FBK zu gestalten.

  • bereits für einen Landesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise oder einen der Partner tätig gewesen.

  • mit dem Leitbild des Bundesverbands der Friedrich-Bödecker-Kreise vertraut.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Bewerbungen können bis zum 1. März eines jeden Jahres schriftlich eingereicht werden. Eine Einreichung per E-Mail mit digitaler Unterschrift ist ausreichend. Die Bundesgeschäftsstelle prüft diese anschließend auf Vollständigkeit. In einer Redaktionskonferenz, die einmal jährlich stattfindet und an der sich alle Landesverbände beteiligen können, wird über die Bewerbungen entschieden. Die Entscheidung über Ihre Bewerbung wird ihnen zeitnah per E-Mail mitgeteilt. Den aufgenommenen Autor*innen gehen Informationen zum weiteren Verfahren zu. Bei einer positiven Bewertung wird Ihr Profil anschließend auf Grundlage Ihrer Bewerbungsunterlagen in unserer Online-Datenbank angelegt.

Bedeutet die Aufnahme in die Datenbank eine Mitgliedschaft?

Nein, die Aufnahme in die Datenbank ist unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise. Ein Beitritt ist ausschließlich auf Antrag bei den jeweiligen Landesverbänden möglich. Für Vermittlungen ist es grundsätzlich nicht erforderlich, bei einem Landesverband oder in der Datenbank des Bundesverbandes gelistet zu sein – wir freuen uns jedoch über alle, die einen Landesverband durch ihre Mitgliedschaft unterstützen.

Wie kann ich meine Profildaten aktualisieren?

Eine Aktualisierung Ihrer Profildaten ist jederzeit möglich. Schreiben Sie dafür gern eine E-Mail an: bundesverband(at)boedecker-kreis.de

Aller zwei Jahre führen wir eine Abfrage zur Aktualisierung durch, bei der wir um Ihre Rückmeldung bitten. Dafür verschicken wir an alle Mitglieder der Datenbank ein Formular mit der Aufforderung zur Prüfung der Daten auf Vollständigkeit und zur Rücksendung des Formulars. Daraufhin pflegen wir die ggf. aktualisierten Daten in Ihr Profil ein.

Ihr Profil bleibt solange in der Autorendatenbank bestehen, wie Sie uns die Aktualität aller zwei Jahre bestätigen oder um Löschung der Eintragung bitten.

Bitte beachten Sie:

Unvollständige Bewerbungen können der Redaktionskonferenz aus Gleichbehandlungsgründen nicht vorgelegt werden. Über die Aufnahme in unsere Autorendatenbank sowie die Löschung aus der Autorendatenbank entscheidet der Vorstand des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. — Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Begründung der Vorstandsentscheidung.

Bewerbungsschluss ist der 1. März eines jeden Jahres.

Bewerbungsformular.pdf

© 2025 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis | Webmaster