Als eine der ersten Institutionen der Leseförderung wurde der nordrhein-westfälische Landesverband „ Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e. V.“ 1970 mit dem Ziel gegründet, Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Schriftsteller*innen zu ermöglichen. Die Leseförderung im schulischen und außerschulischen Bereich durch Vermittlung von Autorenlesungen ist die vordringlichste Aufgabe des FBK NRW e. V. Die Geschäftsstelle hilft bei der Organisation und inhaltlichen Planung der Lesungen.
Zurzeit hat der Verein 280 Mitglieder. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen 30 € und für Institutionen 60 €.
Schulen, Bibliotheken, Kindergärten und andere Einrichtungen der Jugendarbeit zahlen pro Lesung 250 €, für 2 Lesungen einer Autorin*eines Autors an einem Tag 365 € und für 3 Lesungen 480 € (inklusive Künstlersozialkasse). Vereinsmitglieder zahlen für die 1. Lesung 170 €, für 2 Lesungen 250 € und für 3 Lesungen 320 € (inklusive Künstlersozialkasse), da diese Lesungen aus Landesmitteln bezuschusst werden. Die Anzahl bezuschusster Lesungen pro Vereinsmitglied ist jedoch in Abhängigkeit von der Höhe der Landesförderung beschränkt. Die Möglichkeit der Förderung von Lesungen ist abhängig von der jährlichen Landesförderung. Die Fahrt und Übernachtungskosten werden vom Veranstalter vor Ort übernommen.
In den vergangenen Jahren haben die zur Verfügung stehenden Mittel nie ausgereicht, um allen Anfragen nach Lesungen gerecht zu werden. Deshalb sollten Lesungswünsche möglichst ½ - 1 Jahr vorher angemeldet werden. Der Ablauf ist wie folgt:
Geschäftstelle anschreiben/anrufen, Wünsche nach bestimmten Autor*innen und Terminen absprechen
Rückmeldung des FBK abwarten (Termine und andere Absprachen werden mit der Autorin*dem Autor werden vom FBK vorgenommen)
Bestätigt der FBK Ort, Termin und Autor, so wird ca. 4 – 6 Wochen vor der Lesung ein schriftlicher Vertrag zwischen FBK und Mitveranstalter geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Lesung als fest vereinbart.
Der Veranstalter wendet sich zwecks Detailabsprachen (Anfahrt, Hotel und Inhalt der Lesung) direkt an die Autorin*den Autor.
Nach der Lesung wird ein Lesungsprotokoll ausgefüllt.
Die Fahrtkosten werden vor Ort direkt mit der Autorin*dem Autor abgerechnet.
Die Teilnehmerzahl muss auf ca. 50 (max. 2 Klassen) Kinder beschränkt werden
Die Lesung dauert ca. 60 – 90 min.
Friedrich-Bödecker-Kreis in Nordrhein-Westfalen e. V.
Lina Brünig (Geschäftsführung)
Wülfrather Straße 2
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056 / 59 56 323
in der Regel vormittags besetzt
Fax: 02056 / 59 98 757
e-Mail: buero(at)boedecker-kreis-nrw.de
Homepage: www.boedecker-kreis-nrw.de
Facebook: www.facebook.com
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis