Neuigkeiten

Literaturprojekt "NEU|ropa" in Berlin gestartet

Das multilinguale NEU|ropa-Festival, veranstaltet vom Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V., bietet eine Fülle von Workshops, Schreibwerkstätten und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren. Das Literaturprojekt lief am 3. September in Berlin an und läuft noch bis zum 1. Oktober.

Das Festival umfasst interaktive AutorInnenlesungen und Gespräche mit jungen TeilnehmerInnen, gefolgt von Möglichkeiten, das Gehörte künstlerisch umzusetzen, sei es in eigenen Texten, Kollagen, Bildern oder Comics. Das Ziel ist es, die künstlerische Entwicklung, das Selbstvertrauen und den Spracherwerb von ukrainischen und deutschen Jugendlichen zu fördern.

NEU|ropa wurde im letzten Jahr ins Leben gerufen, um Literaturangebote für ukrainische Kinder und Jugendliche an Berliner Schulen anzubieten. In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Highslammer e.V. sowie der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. wird das Projekt nun bundesweit ausgeweitet, um jungen Menschen dabei zu helfen, Erlebnisse zu verarbeiten, eigene Botschaften zu formulieren und verstanden zu werden.

Der Austausch mit Gleichaltrigen und die Überwindung von Sprachbarrieren sind von entscheidender Bedeutung für geflüchtete Kinder und Jugendliche. NEU|ropa bietet diesen Jugendlichen eine Chance zum kulturellen Dialog, zum Spracherwerb und zur Integration in ihrem neuen Land. Die Workshops und Aktivitäten von NEU|ropa finden von 3. September bis zum 1. Oktober 2023 in Berlin und im Umland statt. Für Anfragen steht das Team unter info(at)neu-ropa.de zur Verfügung.

Während des Festivals werden mehrsprachige Lesungen und Schreibwerkstätten in Schulen, Bibliotheken und Museen in Berlin und Umgebung organisiert. Hierbei treten ukrainische und deutsche Autor*innen gemeinsam mit bildenden Kunstschaffenden auf, um ein kulturelles Angebot zu schaffen, das über die Sprachbarrieren hinweggeht. In den Schreibwerkstätten wird zudem die Kommunikation durch Bilder und Zeichnungen unterstützt.

NEU|ropa kann sowohl als eintägiger Projekttag als auch als einwöchiges Projektwoche durchgeführt werden. Es gibt sowohl schulische Kooperationen als auch außerschulische Angebote. Die Veranstaltungen werden in drei Varianten angeboten: mit ukrainischen AutorInnen und Übersetzung, mit deutschen AutorInnen und Übersetzung oder als ukrainisch-deutsches Tandem mit Übersetzung und künstlerischer Begleitung.


Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V., Bas Böttcher (Vorsitzender)
NEUropa - Literaturprojekt für Ukrainische Kinder und Jugendliche (neu-ropa.de)
info(at)fbk-berlin.de

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis