Neuigkeiten

„Lyrik trifft auf Ostwind“ Trierer lyrik-Woche vom 20.9. – 23.9.2022

lyrix, der Bundeswettbewerb für junge Lyrik, ist auch 2022 wieder in den Trierer Museen zu Gast. Unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig finden zum Thema „Lyrik trifft auf Ostwind“ vom 20.9.2022 bis 23.9.2022  zwölf Lyrik-Schreibwerkstätten für junge Leute statt. Die Lyriker*innen Rike Scheffler, Safiye Can, Bas Böttcher und Martin Piekar leiten die Werkstätten, die im Rheinischen Landesmuseum, Museum am Dom, Museum Karl-Marx-Haus, Stadtmuseum Simeonstift und der Stadtbücherei Trier stattfinden. Der Bundeswettbewerb lyrix wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Lyrik-Schreibwerkstätten werden von lyrix e. V., vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Stadt Trier, dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V. und der Nikolaus-Koch-Stiftung unterstützt.

Auch dieses Mal bieten Exponate aus den Trierer Museen den Schreibenden Inspiration für eigene Gedichte. Zu dem Monatsthema, einer Zeile aus einem Gedicht von Rike Scheffler, können junge Leute zwischen 10 und 14 Jahren und 15 und 20 Jahren in zwei getrennten lyrix-Wettbewerben Gedichte online einsenden: www.bw-lyrix.de. Die Lyriker*innen Rike Scheffler, Safiye Can, Bas Böttcher und Martin Piekar stehen bei den Schreibworkshops in den vier beteiligten Museen und der Stadtbücherei Trier mit Tipps und Tricks zur Seite. Am 21.9.2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr findet die offizielle Eröffnung der Trierer Lyrik-Woche im Rheinischen Landesmuseum statt. Anschließend gibt es vier Lyrik-Schreibwerkstätten mit Rike Scheffler, Safiye Can, Bas Böttcher und Martin Piekar in den beteiligten Museen und der Stadtbücherei. Die weiteren Lyrik-Schreibwerkstätten verteilen sich über die Woche und finden in allen beteiligten Museen in Trier statt. Die große Landesausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“ im Rheinischen Landesmuseum, dem Stadtmuseum Simeonstift und dem Museum am Dom wird in die Trierer Lyrik-Woche eingebunden und wird viele Impulse für die lyrischen Kreationen liefern.

Zu allen Schreibwerkstätten und der offiziellen Eröffnungsfeier können sich Schulen und einzelne Schülerinnen und Schüler bei Malte Blümke unter malte.bluemke@outlook.com oder den beteiligten Museen anmelden. Die Schreibwerkstätten sind jeweils mit thematischen Führungen in den Museen   verbunden. Die Schreibwerkstätten und der Eintritt sowie die Führungen in den Museen sind kostenlos. Auch wer nicht an den Schreibwerkstätten teilnimmt, ist eingeladen, beim Bundeswettbewerb lyrix mitzumachen. Das Monatsthema im Rahmen von „Lyrik trifft auf Ostwind“ findet sich ab dem 1. September 2022 online auf www.bundeswettbewerb-lyrix.de, als zusätzliches Angebot gibt es, wie jeden Monat, Unterrichtsmaterial zu dem Monatsgedicht. Alle jungen Leute zwischen 10 und 20 Jahren können mitmachen. Auf die Jahresgewinner wartet eine Berlinreise mit Lyrik-Lesungen und professionellen Schreibwerkstätten.

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis